
Was uns antreibt: Bildung im 21. Jahrhundert
Bildungsinstitutionen stehen heutzutage vor der Herausforderung, Schüler*innen auf eine Welt vorzubereiten, die bestimmt ist von Komplexität, Veränderung und Neugestaltungen. Digitale Transformation, Globalisierung und sozioökonomische Entwicklungen verändern sowohl Lebens- als auch Arbeitswelten und unsere traditionelle Wissensvermittlung gelangt an ihre Grenzen.
Mit digitalen und interaktiven Lernmaterialien möchten wir (junge) Menschen für diesen kontinuierlichen Wandlungsprozess vorbereiten und sie motivieren, zu reflektierten und aktiven Gestalter*innen des 21. Jahrhunderts zu werden. Wir möchten Schüler*innen zu nachhaltigem Handeln befähigen – im ökologischen, aber auch im sozialen und ökonomischen Sinne. Damit unsere Erde für uns und nachfolgende Generationen lebenswert bleibt.
Unsere erste Mission: Mit Virtual Reality
den Klimawandel verstehen
Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen in den nächsten Jahrzehnten und die Ursachen liegen zum Teil schon viele Jahrzehnte zurück. Die Zusammenhänge sind komplex, aber nicht so, dass wir davor zurückschrecken wollen.
Mit unseren Virtual Reality-Brillen reisen Schüler*innen zu zwei „Kippelementen“ des Klimasystems: dem grönländischen Eisschild und dem Amazonas-Regenwald. Dort werden sie Augenzeugen von der Schönheit dieser Orte, aber auch von der Eisschmelze und von den verheerenden Folgen der (Brand-) Rodung. Das immersive Erlebnis der VR-Reisen ist eingebettet in eine Einheit, die die Funk- tionen des Eises und des Regenwaldes im Klimasystem näher ergründet und auf- zeigt, wie und warum der Regenwald und der Eisschild „kippen“ können und was diese Veränderungen im Klimasystem für uns und für das Klima bedeuten.
So funktioniert’s
Schulen in ganz Deutschland können sich die Klimawandel-Box kostenlos ausleihen und im Unterricht oder an Projekttagen einsetzen. Die VR-Brillen inklusive Arbeitsmaterialien und detaillierter Stundenkonzeption werden direkt an Schulen versandt. Die Technik ist kinderleicht und auch ohne Internetzugang nutzbar. Nach dem Einsatz senden Schulen die Box einfach an die nächste Schule weiter oder an uns zurück. Die Kosten für Versand und Versicherung übernehmen wir.
Unser Team
In unserem kleinen dynamischen Team arbeiten wir an der Verwirklichung unseres gemeinsamen Ziels: junge Schüler*innen und Schüler für ökologische, soziale und politische Themen zu sensibilisieren und dank digitaler und innovativer Werkzeuge die Lernkultur des 21. Jahrhundert mitzugestalten. Wir kommen aus unterschiedlichen Bereichen und sehen unsere Arbeit als flexiblen, co-kreativen und interdisziplinären Teamprozess mit regem Austausch, geteilter Verantwortlichkeit und vereinter Leidenschaft.

Robert Greve
Vom Lehramtsstudenten zum Gründer – seit 12 Jahren arbeitet Robert an Konzepten, die Schulen dabei unterstützen, komplexe Themen spielerisch, bunt und einfach zu vermitteln.